„Le groupe delémontais «Amitié en humanité» favorise les contacts entre chrétiens et musulmans. Il a reçu le Prix d’encouragement du service Migration des Eglises réformées Berne-Jura-Soleure.“
Lire plus, reformes.ch, 12.11.2018
Archiv für den Monat: November 2018
Le dialogue islamo-chrétien à l’honneur
„Le groupe delémontais «Amitié en humanité» favorise les contacts entre chrétiens et musulmans. Il a reçu le Prix d’encouragement du service Migration des Eglises réformées Berne-Jura-Soleure.“
Lire plus, reformes.ch, 12.11.2018
Förderung des religiösen Friedens
„Soll der Islam in der Schweiz als Religion anerkannt werden? In den Diskussionen um diese Frage wird häufig vom Waadtländer Modell gesprochen. In der Waadt läuft nämlich ein Prozess zur Anerkennung der vereinten muslimischen Gesellschaften, also nicht bloss einer einzigen.“
Hören Sie den ganzen Beitrag dazu auf srf.ch, vom 12. Nov. 2018
.
Anerkennung des Islams: Der Kanton Waadt leistet Pionierarbeit
„In der Romandie läuft ein Prozess zur Anerkennung der vereinten muslimischen Gesellschaften. Eine Bestandesaufnahme.“
Lesen Sie den ganzen Artikel dazu auf srf.ch, 13. Nov. 2018
Schweizer sind weniger religiös als die meisten anderen Europäer
„Nur ein kleiner Teil glaubt zweifelsfrei an Gott und betet regelmässig, wie ein internationaler Vergleich zeigt.“
„Die Zurückhaltung beim Beten hängt unmittelbar mit der vielleicht wichtigsten Frage überhaupt zusammen: Glauben Sie an Gott? In der Schweiz können dies nur gerade 11 Prozent zweifelsfrei mit Ja beantworten. Das ist im europäischen Vergleich ebenfalls ein Tiefstwert.“
Lesen Sie den Artikel auf derbund.ch, vom 12. Nov. 2018
Mehr Schutz für Flüchtlinge gefordert
„Unter dem Titel «Gegenüber ist immer ein Mensch» haben christliche, jüdische und muslimische Organisationen eine interreligiöse Erklärung zu Flüchtlingsfragen veröffentlicht. Zum ersten Mal äussern sich damit Vertreter dieser drei Religionen gemeinsamen zu dieser Thematik und nehmen auch Stellung dazu.“
Hören Sie den ganzen Beitrag auf lifechannel.ch, vom 12. Nov. 2018
«Für eine gemeinsame Erklärung braucht es Vertrauen unter den Religionen»
„Am Mittwoch haben sechs Mitglieder des Schweizerischen Rats der Religionen eine gemeinsame Erklärung zu Flüchtlingsfragen unterzeichnet. Montassar BenMrad hat sie als Präsident der Föderation Islamischer Dachorganisationen Schweiz (Fids) mitunterzeichnet. Im Interview mit kath.ch erklärt er, dass es zu einer solchen gemeinsamen Erklärung auch Mut braucht.“
Lesen Sie den ganzen Artikel dazu auf kath.ch, vom 10. November 2018